Nur mal kurz durchatmen…
März 28, 2011
Herzen auf! Arme auf!
Aus gutem Grund mein erstes gedoppeltes Posting hier!
Liebe Grüße an DU!
😉
Nachricht von Maru!
März 28, 2011
Seit wenigen Tagen gibt es ein neues Video von Maru und Mugumogu aus Japan!
Lebenszeichen von ihnen gibt es täglich auf Maru’s Blog !
Doitsu yori ai wo komete!
Nicht vergessen…
März 26, 2011
For Norbert…
März 23, 2011
…with Love!
🙂
Jubiläum mit bitterem Beigeschmack
März 19, 2011
In Köln fand gestern die Gala zum 50-jährigen Jubiläum von „Amnesty International“ in der Lanxess-Arena statt.
Nina Hoss,Katja Riemann, Herbert Grönemeyer, Frank Schätzing, Charlotte Roche, Maria Schrader, Benno Fürmann,Roger Willemsen ,
Amnesty-Generalsekretärin Monika Lüke
und viele andere gestalteten den Abend.
Im Laufe der dramatischen Ereignisse der letzten Zeit irgendwie untergegangen
oder auch gar nicht erst wirklich weiter bekannt gemacht
und nicht diskutiert
weil es so unbegreiflich ist
und so beschämend
für alle die wissen, wie wichtig diese Arbeit ist
sind die Gehälter für manche Amnesty-Mitarbeiter:
Irene Khan, ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International,
verließ die Organisation mit einer Abfindung von 533.103 Pfund(632 000 Euro)!
Die deutschen Generalsekretärin Monika Lüke erhält jährlich 80 000 Euro!
hier nachzulesen.
Ebenso bestürzend die dürftige Stellungnahme von Amnesty International dazu.
Es war mir nicht bewusst, wohin meine mühsam von meiner winzigen Rente abgesparten Spenden da u.a. wandern…
Argumente in „Blau“
März 17, 2011
…kleiner weltweiter Gruß nach Berlin 😉
Jetzt hör’n Sie mal zu!
Im Augenblick rede ich!
Im Lichte der neuen Lage…
…trage ich heute mal Blau!
Ganz großes Theater…
März 15, 2011
Die erschütternde Erkenntnis von
Angela Merkel
Norbert Röttgen
Tanja Gönner
u.v.a.
Nach der Katastrophe von Tschernobyl
die sich jetzt vollkommen überraschend
vor 25 Jahren
ereignete
deren Folgen bis heute wirken
wurde nun
durch die Tragödie in Fukushima
ganz plötzlich
bekannt:
obertes Gebot muß
die Sicherheit sein…
Moratorium (lat. morari „verzögern, aufschieben“) bezeichnet allgemein die Übereinkunft,
eine bestimmte Sache aufzuschieben oder vorläufig zu unterlassen.
————————
Nebenbei:
Wer das schon etwas länger wußte, darf das aber bitte jetzt nicht sagen!
Bundesumweltminister Norbert Röttgen am 14.3.2011:
„Ich glaube, daß sie uns, die da diesen Vorschlag gemacht haben,
Unrecht tun,
zu unterstellen,
wir würden hier parteitaktisch handeln.
Wenn ich mir eben hier in den Tagesthemen
Herrn Gabriel und andere angeguckt habe,
leider auch Hernn Sommer,
was ich sehr bedauere,
dann sind das doch die alten Sprüche,
dann sprechen doch aus den Gesichtern
schon die parteitaktische Freude
an diesem Ereignis
…
für mich geht es,
sie mögen es ja glauben oder nicht,
mir geht es hier nicht um Taktik,
parteitaktische Verhandlungen.
Wenn ich es mir erlauben darf,
ich finde es sogar abstoßend
wie jetzt hier zum Teil parteitaktisch agiert wird…“
Herr Röttgen, ich erlaube es mir…
USHERMITTWOCH!
März 9, 2011
😉
Kurze Unterbrechung…
März 7, 2011
Morgen ist Weltfrauentag…ich seh das irgendwie anders!
Girls Wanna Have Fun – EVERY DAY!!!!
Familienforschung Dramburg
März 6, 2011
In Erinnerung an
Anna Martha Hedwig Batzer, geb. Dramburg
* 06.03.1877 in Bad Freienwalde + 22.09.1962 in Bremen
Hallo Familie!
Vor Kurzem erhielt einige wenige Informationen über Oma Batzers Ahnen!
Die Spuren führen u.a. nach Anklam.
Hier ein kleine Ansicht:
Ahnenliste Marie Elise Emma und Anna Hedwig Martha Dramburg
1a. Dramburg, Marie Elise Emma,
* 10.01.1875, + Schweden 21.1.1958
1b. Dramburg, Anna Hedwig Martha
*Bad Freienwalde 06.03.1877, getauft 22.4.1877
+ Bremen 22.09.1962
oo 14.06.1897 Johann Friedrich Gustav Batzer
1. Ahnenreihe
2. Dramburg, Karl Wilhelm August, Schuhmacher
*Bad Freienwalde 16.11.1848 8 Uhr abends
getauft Freienwalde 10.12.1848
+ Bad Freienwalde 15.12.1912
oo Hohenlübbichow 08.11.1874 Marie Wilhelmine Auguste Fritze
Sein Vater starb als er 2 Jahre alt war. Kurz nach dem Tod des Vaters, um 1850/51 wurde noch ein Bruder geboren, dessen Namen ich nicht finden kann. Mit 15 Jahren war er Vollwaise und machte sich auf die Wanderschaft als Schuhmacherlehrling.
3. Fritze, Marie Wilhelmine Auguste
* Berlinchen 19.07.1853
getauft 14.8.1853
+ Nauen, Berlinerstr.16 am 14.03.1945
Sie wurde im Krieg von den Nazis nach Nauen verschleppt. Nach der Wende verbrannten überraschend alle Unterlagen, die über die genaueren Ereignisse Zeugnis geben konnten.
2. Ahnenreihe
4. Dramburg, Friedrich Wilhelm, Bürger, Pantoffelmachermeister
* Anklam 1801
+ Bad Freienwalde 27.12.1850 um 9.00
begraben am 30.12.1850 in Bad Freienwalde
Im Alter von 47 Jahren heiratete er als Witwer
oo 16.1.1848 in Bad Freienwalde
Dorothea Luise Metzke,
30 Jahre, verwitwete Lück.
Über die erste Ehefrau konnt ich nichts in Erfahrung bringen.
5. Metzke, Dorothea Luise
* Alt Reetz 1817
Geburt errechnet 1817/1818
+ Freienwalde 5.3.1865 um 7.00 Uhr morgens
begraben am 7.März,Freienwalde Stadt
6. Fritze, Martin Christian, Arbeitsmann
* Bellinchen 04.10.1824, getauft Pfarrkiche, Bellinchen 24.10.1824
oo Karoline Schirmer
7. Schirmer, Karoline Wilhelmina
* Bellinchen 23.05.1832, getauft Pfarrkirche, Bellinchen 10.6.1832
oo Christian Fritze
3. Ahnenreihe
8. Dramburg, Johann, Unteroffizier, + Anklam
oo Sophie Dramburg
9. Dramburg, Sophie
Ihren Geburtsnamen finde ich nicht.
oo Johann Dramburg
10. Metzke, August, Collonist, * Alt Reetz?
11. oo Mutter nicht gefunden!
12. Fritze, Martin Christian, Garnmeister
oo Dorothea Maria Roethke
13. Roethke, Dorothea Maria,
* 22.4.1804, getauft pfarrkirche, bellinchen 6.5.1804
oo Martin Christian Fritze
14. Schirmer, Daniel, Freimann
* Bellinchen 12.5.1803, getauft Pfarrkirche, Bellinchen 15.5.1803
oo Dorothea Christina Roethke
15. Roethke, Dorothea Christina
oo Daniel Schirmer
4. Ahnenreihe
26. Roethke, Friedrich, Ziegeleiarbeiter
oo Dorothea Kameraden
27. Kameraden, Dorothea Louise
oo Friedrich Roethke
28. Schirmer, Johann Friedrich, Fischer und Krämer,
+ 14.3.1803
oo Anna Louise Kliezen
29. Kliezen, Anna Louise
oo Johann Friedrich Schirmer
🙂